🚀 Werde jetzt Teil unseres Teams als

BERUFSBILDNER/IN

AUTOMATION 80-100%

libs Baden sucht Verstärkung. Wir fördern Talente - inklusive deiner.

Blitzbewerbung

*Kein Lebenslauf oder Bewerbungsschreiben notweding

Mehr erfahren

*Kein Lebenslauf oder Bewerbungsschreiben notweding

libs-Logo

Mindestens 25 Tage Ferien und zusätzlich Weihnachtsferien

Vielzahl an Vergünstigungen bei unseren Partnern wie bspw. Flottenrabatt.

Verpflegungskostenzuschuss CHF 100 pro Monat +Gratis Kaffee und Obst

Gute ÖV Anbindungen

Kostenübernahme vom Halbtax

Reka-Geld

Regelmässige Schulungen und Weiterbildungen

Offene Feedbackkultur / Austausch auf allen Ebenen

Was du bewegst?

  • Ausbilden und Betreuen von Berufslernenden im 1. & 2. Lehrjahr

  • Vermitteln von Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen

  • Fördern, Entwickeln und Unterstützen der Lernenden bei der Persönlichkeitsentwicklung

  • Zusammenarbeit mit anderen Berufsbildner/innen

  • Abwickeln von Produktionsaufträgen von A-Z mit den Lernenden

  • Arbeitsort ist Birr und/oder Baden

Was du mitbringst?

  • Abgeschlossene Ausbildung als Automatiker/innen EFZ

  • Mehrjährige Berufserfahrung in der Automation (4 Jahre +)

Berufsbildner/in für Automation 80-100 %

  • Ab Sofort

  • Baden

  • *Kein Lebenslauf erforderlich

Jetzt in 2 Minuten bewerben
Bruno Ebner

Unsere Vision

Dafür setzen wir uns ein.

Wir entwickeln unsere Berufslernenden zu «Lebensunternehmern» und sichern so den besten Nachwuchs an Fachkräften. Unsere Absolventinnen und Absolventen gehören zu den gefragtesten Berufsleuten auf dem Schweizer Arbeitsmarkt. Als Lebensunternehmer gestalten sie ihre persönliche und berufliche Entwicklung aktiv, verantwortungsbewusst und anpassungsfähig und sind damit den Anforderungen des zukünftigen Arbeitsmarktes langfristig gewachsen.

Hast du fragen?

Hast du fragen?

Bruno Ebner

Bereichsleiter B2 Automation, Baden

Bruno Ebner

Was trifft auch dich zu?

Wir möchten uns kurz bei dir vorstellen 👋

Bruno Ebner

Wir entwickeln unsere Berufslernenden zu «Lebensunternehmern» und sichern so den besten Nachwuchs an Fachkräften. Unsere Absolventinnen und Absolventen gehören zu den gefragtesten Berufsleuten auf dem Schweizer Arbeitsmarkt. Als Lebensunternehmer gestalten sie ihre persönliche und berufliche Entwicklung aktiv, verantwortungsbewusst und anpassungsfähig und sind damit den Anforderungen des zukünftigen Arbeitsmarktes langfristig gewachsen.